Spezialreport Banken

Banken unter Stress - Wie Sie Ihr Vermögen vor der nächsten Finanzkrise schützen
Der Spezialreport für Menschen, die Ihr Erspartes noch lange behalten wollen
Exklusive Bankenanalyse – welche Banken in Europa aktuell noch vertrauenswürdig sind.
Wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher gegen das Ausfallsrisiko Ihrer Bank anlegen.
Manipulationstechniken der Bankberater erkennen und sich von ihnen frei machen.
Wie Sie Ihr Portfolio sicher für eine mögliche Banken- und Finanzkrise aufstellen.
Jetzt Exemplar sichern
Prof. Dr. Max Otte
Florian Günther
Partner und Fondsmanager der Privatinvestor Kapitalanlage GmbH
Für wen ich diesen Spezialreport geschrieben habe
Dieser Spezialreport richtet sich an alle Menschen, die größere Summen Geld auf der Bank liegen haben. Nur wenige kennen das tatsächliche Risiko, welches in den Bilanzen der Banken schlummert.
Ich habe selbst viele Jahre in einer Bank gearbeitet und kenne die Probleme der Branche aus nächster Nähe. Deshalb habe ich gemeinsam mit meinem Analystenteam einige der bekanntesten Banken Europas unter die Lupe genommen.
In unserem Report zeigen wir Ihnen, welche Banken überhaupt noch vertrauenswürdig sind. Die Versprechen der Politik, dass es kein zweites „2008“ geben soll, sind aus unserer Sicht jedenfalls mehr als gewagt!
Wenn Sie Ihr Vermögen unbeschadet durch die nächste Bankenkrise bringen wollen, sollten Sie unseren Report unbedingt herunterladen und aufmerksam lesen. Wir bringen die wichtigsten Informationen zu diesem brisanten Thema für Sie auf den Punkt – exklusiv, kostenfrei und unverbindlich.
In nur 3 Schritten zum kostenlosen Report
1
Spezialreport kostenfrei anfordern
Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse für die Eintragung in unseren Newsletter ein.
2
E-Mail bestätigen
Klicken Sie nun auf den Bestätigungslink in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben.
3
Die Vorteile Ihres Spezialreports genießen
Klicken Sie nun auf den Download-Link in der E-Mail, um Ihren Spezialreport herunterladen.
Pressestimmen
"Wer mit der PI investieren will, setzt auf sorgfältig geprüfte Einzeltitel, ein ausgewogenes Depot, attraktive Renditen und eine langfristig positive Vermögensentwicklung mit der Sicherheit des Standorts Liechtenstein."
Chip Online
10. Dezember 2021
"Beste Strategie im Bereich der aktienorientierten Vermögensverwaltung beim unabhängigen Breidenbach von Schlieffen Performance Monitor"
private banking magazin
20 .Oktober 2023
„Max Otte: auf lange Sicht gut. Seit Auflage 2008 liegt Ottes Flaggschifffonds PI Global Value 160 Prozent im Plus.“
Wirtschaftswoche (WiWo),
05. April 2022
"Wer mit der PI investieren will, setzt auf sorgfältig geprüfte Einzeltitel, ein ausgewogenes Depot, attraktive Renditen und eine langfristig positive Vermögensentwicklung mit der Sicherheit des Standorts Liechtenstein."
Chip Online
10. Dezember 2021
"Beste Strategie im Bereich der aktienorientierten Vermögensverwaltung beim unabhängigen Breidenbach von Schlieffen Performance Monitor"
private banking magazin
20 .Oktober 2023
Jetzt Wissensvorsprung sichern.
Wir zeigen Ihnen:
  • Wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher außerhalb der Bankbilanzen anlegen,
  • welche Banken in Europa aktuell noch vertrauenswürdig sind,
  • auf welche Investmentthemen Sie jetzt setzen sollten, um sich vor einer Krise des Banken- und Finanzsystems zu schützen,
  • und schließlich, mit welchen manipulativen Methoden Bankberater riskante Finanzprodukte an Sie verkaufen.
© 2024 PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.